Freizeitpädagogik
an der
Salier Gemeinschaftsschule Waiblingen
Bürozeit:
Montag bis Donnerstag von 11.00 bis 16.00 Uhr
Öffnungszeit des Offenen Freizeitbereich:
Montag bis Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr
In den Schulferien geschlossen.
Was ist Freizeitpädagogik?
Freizeitpädagogik an Schulen ist ein niedrigschwelliges Angebot, welches den Schülern Raum für ihre Freizeitgestaltung und gleichzeitig kurzfristige Beratung bietet oder zu anderen Fachdiensten, Lehrern und der Schulsozialarbeit vermittelt. Sie gibt Schülern die Möglichkeit, sich außerhalb des Unterrichts und ohne schulische Leistungsanforderungen an der Schule zu treffen. Damit wird Schule zum Lebensort.
Die Freizeitpädagogik
arbeitet nach den Handlungsansätzen Prävention, Partizipation, Integration, Ganzheitlichkeit, Freiwilligkeit und Alltagsorientierung.
Ziel der Freizeitpädagogik ist, bei den Schülerinnen und Schülern
- Eigenverantwortung und Verantwortungsbewusstsein,
- Selbständigkeit und Selbstbewusstsein sowie die
- soziale Kompetenz zu fördern.
Arbeitsbereiche der Freizeitpädagogik im Ganztagsbetrieb der Salier-GWRS:
Koordination des Nachmittagbereiches, insbesondere Organisation der AG-Angebote und diesbezüglich Zusammenarbeit mit der Schule und außerschulischen Kooperationspartnern
- Leitung und Betreuung des offenen Freizeitbereiches
- Regelmäßige Gruppenangebote für feste Schülergruppen (AGs, Soziales Kompetenztraining)
- Leitung der Mensa
- Das Angebot der Freizeitpädagogik richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Salier-GWRS, die zum
Ganztagsbetrieb der Schule zugelassen sind, sowie an ihre Familien, die Lehrkräfte und andere Personen aus dem Umfeld der Schule.
Angebote im Offenen Freizeitbereich:
- Vielfältige
Bewegungsmöglichkeiten wie Fitnessgeräte, Tischtennisplatte, Billard,
Air-Hockey, Spiegelwand u.a. (Spiele- und Bewegungsraum, Außenbereich) - Ruhezone für
Schularbeiten mit Bibliothek, Computer-Arbeitsplatz, AV-Medien und - Schüler-Arbeitsplätzen
(Schülerarbeitsraum) - Internetcafé
- Aufbewahrungs- und Ausgabebereich für Medien, Spiele und Sportgeräte, Spiel- und Bastelangebote
(Büro der Freizeitpädagogen)
Die Betreuer/innen
Markus Franzen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sylvia Wiedenmann
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!